Liebe TeilnehmerInnen an Musik und Ferien 2022,
wir freuen uns, dass der Kurs stattfinden darf und du dabei bist, jedenfalls sieht momentan alles danach aus.
Die mail Deines Lehrers mit dem link zu dieser Seite ist die Bestätigung für Deine Teilnahme!
Kurzfristig kann in dieser Pandemiesituation natürlich immer noch etwas dazwischen kommen. In diesem Fall schreiben wir Dir..
Auf dieser Seite findest Du alle wichtigen Informationen. Viel Spaß beim Studieren!
Wir freuen uns auf Euch und wünschen eine gute Anreise,
Gerhard (Kursleiter), Charlotte, Charline, Margit, Frieder, Tassilo, Wei und Henning
und die Betreuer – Silly, Rebekka und Marie.
Der Kurs geht von Sonntag bis Freitag 23. bis 28. Oktober.
TREFFEN
Wir treffen uns am Sonntag, 23. Oktober um 14 Uhr mit Eltern im Hof des Kavalierhauses der Akademie und stellen im Gästehaus die Koffer ab. Anschliessend geht es zur Begrüßung in die Mühlenstraße 5.
CORONA REGELN
Infos zu den COVID Hygieneregeln veröffentlichen wir kurz vor Kursbeginn auf dieser Seite
BEI FRAGEN:
Allgemeine organisationstechnische Fragen bitte an:
Musik und Ferien: musikundferien@gmail.com
Unterrichtsspezifische Fragen bitte direkt an die jeweiligen Lehrer:
Margit Kern: margit-kern@t-online.de
Gerhard Scherer: gerhardscherer@posteo.de
Tassilo Kaiser: tassilo.kaiser@gmail.com
Friedrich Steininger: fristei@web.de
Charlotte Blumenberg: blumenbergc@freenet.de
Henning Harms: henningharms@posteo.de
Wei Chen: 87chenwei@gmail.com
KURSGEBÜHR
Da wir auf die TeilnehmerInnen-Gebühren angewiesen sind, bitten wir, die Gebühr von 360,- Euro (für Geschwister sind es 300,-Euro) bis zum 3.10. 2022 zu überweisen. Nach Rücksprache mit Gerhard sind weitere Ermäßigungen möglich. Die Bankverbindung lautet:
Deutscher Akkordeonlehrer-Verband e.V. , Landesverband Berlin-Brandenburg
IBAN: DE13100400000210246500
Wichtig: Bei der Überweisung als Betreff folgendes eintragen: „MUF 2022 – Vorname Name“
ANREISE
Mit der Bahn dauert die Anreise von Berlin nach ‚Rheinsberg (Mark)‘ etwas über 2 Std. Vom Bahnhof zum Schloß Rheinsberg kann man gut laufen, es sind nur 15 min. Fußweg.
Mit dem Auto folgt man in Rheinsberg einfach der Beschilderung zum Schloß. Falls ihr freie Plätze habt, bitten wir Euch, evtl. andere Kursteilnehmer mitzunehmen (zur Koordination der Mitfahrgelegenheit bitte eine mail an Gerhard Scherer mit Abfahrtszeit und Ort senden). An alle Eltern-Chauffeure: Es gibt nur wenig Parkplätze im Hof der Akademie oder vor der Hofeinfahrt. Kostenfreies Parken ist in der Verlängerung der Seestraße möglich
CHECKLISTE
Bitte folgende Dinge mitbringen:
- Noten und ggfs. Klavierbegleitung (bitte mit Namen beschriftet)
- evtl. Kammermusiknoten oder was Euch sonst noch Spaß macht
- Metronom
- Notenständer, Bleistifte und Radiergummi
- Krankenversicherungskarte
- Wecker
- Regenjacke
- Taschengeld
- Brettspiele, Kartenspiele, Fußball, etc. (bitte keine elektronischen Spiele! )
- falls ihr außergewöhnliche Nahrungsmittel braucht (glutenfrei etc.), bitte selbst mitbringen. Die Akademie ist nicht immer ausreichend gerüstet.
Handtücher & Bettwäsche sind vorhanden.
Ergänzung für Streicher:
- Kolophonium
- Ersatzsaiten
- Cellisten: Cellobrett bzw. Stachelteller
Zuhause lassen:
- Messer
ZIMMERWÜNSCHE
Zimmerwünsche oder Zusammenlegungswünsche können bis 14 Tage vor Kursbeginn angemeldet werden. Bitte hierzu eine mail an Gerhard gerhardscherer@posteo.de schicken!
EIN PAAR REGELN
- die Zimmer sollten immer aufgeräumt sein
- Verbot: kein Feuer (z.B. Feuerzeug, Kerzen, Zigaretten o.ä.)
- Verbot: nicht aus dem Fenster lehnen oder auf den Fensterbrettern sitzen! Das ist lebensgefährlich!
- Verbot: kein Ballspielen im Haus
- ab 20 Uhr bitte leise sein auf den Gängen oder in den Zimmern (manche wollen schon schlafen)
- ab 22 Uhr absolute Nachtruhe
SEMINARORCHESTER
Auch dieses Jahr spielt ihr eigene Kompositionen im Seminarorchester „Rheinsberger Feelharmonie“ unter Gerhards Leitung. Erste musikalische Ideen könnt ihr schon notieren oder auch aufmalen! Lasst Eurer Fantasie freien Lauf!
ABSCHLUSSKONZERT & ABHOLUNG
Das Abschlusskonzert am letzten Kurstag findet diesmal um 14-16 Uhr in der Mühlenstrasse 5 statt, die zur Akademie gehört.
SMARTPHONE
Bitte lasst Euer smartphone in Rheinsberg möglichst aus, die Tage verfliegen auch ohne Gedaddel in Windeseile! So habt ihr mehr Zeit für die Musik und neue Freundschaften!
BETREUER
Unsere Betreuer sind, wie seit vielen Jahren, unsere wunderbare Silly Jachmann und dieses Jahr zum ersten noch Rebekka Wagner und Marie Speth. Die beiden letzteren waren früher selbst als Teilnehmer dabei.
Bei wichtigen Fragen können sich Eure Eltern während des Kurses jederzeit an Eure Betreuer wenden:
Silly Jachmann – Tel. 0152 24845010